Rückenschullehrer (KddR)
Ingmar Hufmann
Was bei Rückenschmerzen wirklich helfen kann!
Praktisch jeder war schon mal betroffen und weiß, wie schmerzhaft Rückenprobleme sein können.
Jeder Zweite in Deutschland klagt regelmäßig über Rückenprobleme. Bei 20 Prozent der Bevölkerung sind
die Beschwerden sogar bereits chronisch, also länger als drei Monate vorhanden.
SCHMERZEN SIND IMMER EIN SCHUTZMECHANISMUS DES KÖRPERS
Bei Rückenschmerzen sitzt der Schmerz meist in der Gegend des Lendenwirbelbereichs, oberhalb des Gesäßes.
Im Zentrum steht dabei die Wirbelsäule mit den darin verlaufenden Nervenbahnen. Fehlstellungen der Wirbel verursachen Blockaden und Reizungen, die sich in verschiedenen Beschwerden äußern.
Betroffen sind alle Altersgruppen – vom Schulkind bis zum Senior.
Die Hauptursachen für Rückenschmerzen sind mangelnde Bewegung, Fehlbelastungen und Stress.
Physiotherapeuten sind Bewegungsexperten.
Sie kennen Risikofaktoren sowie Krankheitsbilder und wissen, welche Auswirkungen diese auf den menschlichen Körper haben. Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern. Physiotherapeutische Maßnahmen haben einen wichtigen Stellenwert bei der Behandlung von Rückenschmerzen.
Zur Anwendung kommen sowohl passive Anwendungen wie zum Beispiel Massagen, manuelle Therapien oder Packungen, als auch aktive Therapien wie zum
Beispiel Krankengymnastik und Training zur
Schmerzbewältigung.
JEDE BEWEGUNG STÄRKT UND FORDERT DEN RÜCKEN