Praxis für eine ganzheitliche Therapie mit osteopathischen Techniken
Olga L. `Espoir
Dipl. Osteopathin
Mit langer Berufserfahrung in der Physiotherapie und Osteopathie, basierend auf einem Hochschulstudium der Osteopathie- und Physiotherapie, sind Sie in unserer
PTH - Praxis in Jülich in den besten Händen.
Ablauf einer Behandlung mit osteopathischen Techniken
In der Zusammenarbeit mit Ihnen als Patient, starten wir immer mit einer ausführlichen Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte). Diese findet unter der Berücksichtigung vorhandener ärztlicher Befunde statt.
Unsere Behandlung mit osteopathische Techniken, dauert ca. 50 Minuten.
Je nach Intensität der Behandlung und der individuelle körperliche Reaktion des Körpers,
sollte eine weitere Behandlung erst nach Rücksprache
mit unserer Osteopathin vor Ort erfolgen.
Die Osteopathie betrachtet den menschlichen Organismus als
„untrennbare Einheit aus Körper, Geist und Seele“.
Die Voraussetzung dafür ist eine optimale Beweglichkeit
aller Gewebestrukturen untereinander (z.B. Knochen, Faszien, Organe),
eine gute Fließeigenschaft unserer Gefäßsysteme (d.h. eine gute Durchblutung)
sowie ein gut funktionierendes Nervensystem. Nur wenn sich dabei ein harmonisches Zusammenspiel ergibt, ist der Körper gesund und kann als Ganzes funktionieren.
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, mit den Händen durchgeführte Form der Medizin.
Sie geht den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den
Menschen in seiner Gesamtheit.
Dazu benutzt der Therapeut eine Vielzahl von manuellen Techniken mit dem Ziel,
die Beweglichkeit zu verbessern und damit die Gesundheit zu fördern.
Besteht ein Ungleichgewicht zwischen den einzelnen Bereichen,
entstehen aus Sicht der Osteopathie Gewebespannungen,
die auf längere Sicht zu Beschwerden führen können.
Das Ziel ist es, die entstandenen Dysfunktionen im Körper aufzuspüren.
Mittels osteopathischer Techniken wird der Körper dabei unterstützt, um wieder ins Gleichgewicht zu finden.
Die Osteopathie wird von einigen gesetzlichen- und
vielen privaten Krankenversicherungen bezuschusst.
Die Zahlung in Höhe von 90 Euro erfolgt nach Abschluss jeder Behandlung.
Wir bitten alle Patienten, uns so schnell wie möglich zu informieren,
falls sie einen Termin verschieben oder absagen müssen!
Termine können bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin
persönlich oder telefonisch kostenfrei abgesagt werden.
Für nicht rechtzeitig abgesagte oder versäumte Termine müssen wir den versäumten Termin leider in Höhe der Behandlungskosten als private Ausfallrechnung Ihnen in Rechnung stellen.